Dieses dekorative Tempelritter-Einhandschwert besitzt eine EN45-Federstahlklinge mit breiter Hohlkehle. Die Schneiden sind nicht geschärft, und die durchgehende Klingenangel ist am Knauf verschraubt. Die Griffpartie mit Holzkern ist in sehr aufwendiger Art mit braunem geflochtenem Lederband umwickelt. Die Parierstange und der oktogonale Knauf sind aus massivem Messing gefertigt und mit roten emaillierten Kreuzen Templerkreuzen verziert, die auch als Tatzen- bzw. Prankenkreuze bekannt sind.
Geliefert wird das hochmittelalterliche Kreuzfahrer-Schwert samt Scheide aus schwarzem und braunem Leder mit Gürtel.
Dieses wunderschöne Sammlerstück kann nicht nur als Dekoration an der Wand genutzt werden, als Requisit z.B. zur Vervollständigung Deiner Gewandung ist es auch hervorragend geeignet.
Templerschwert mit Tatzenkreuz mit Lederscheide
105,00 €
incl. 19% VAT zzgl. Versandkosten
Verkauf erst ab 18 Jahren
· Material: Federstahl EN45 · Klingenlänge: 79 cm · Gesamtlänge: 102 cm |
Klingenmaterial | Federstahl EN45 |
Griff | Parier und Knauf aus Messing Griffstück aus Holz mit Lederwicklung |
Scheide | Lederscheide mit Gürtel |
Klingenlänge | 79 cm |
Gesamtlänge | 97 cm |
Maximale Klingenbreite | ca. 4,5 cm |
Gesamtlänge mit Scheide | 102 cm |
Gewicht ohne Scheide | 1200 g |
Gewicht mit Scheide | 1600 g |
Der sagenumwobene Templerorden entstand aus der Idee einen Schutzordens zu gründen, der das Christentum verteidigen und ritterliche Werte verbinden sollte. Die Templer richteten sich nach den Regeln des Benediktiner Ordens. Rund 10 Prozent der Ordensmitglieder waren Ritter, die übrigen Templer waren Handwerker, Mönche und Aristokraten, die gleichwertig zusammenlebten.
Support
Telephone
+49 09861 3713
Shipping
International &
Fast Shipping
Proven Quality
Highest claim
with our products