Trinkhorn 0,3 l roh

16,99 

Trinkhorn roh
0,3 l
aus echtem Horn

Verfügbar Lieferzeit: 1-3 Tage

    Artikelnummer: 340552R Kategorien: , , ,

    Trinkhorn roh
    0,3 l
    aus echtem Horn

    Das Horn ist außen naturbelassen und unbehandelt und dementsprechend rau, uneben, rissig und nicht glänzend poliert, sondern natürlich matt. Innen ist das Trinkhorn ganz normal gehöhlt, gereinigt und mit lebensmittelechter Glasur lackiert, so dass man es ohne Bedenken als Trinkhorn nutzen kann.

    Die Trinkhörner können in Ihrer Größe variieren. Das Füllvolumen entsprücht mindestens 0,3 l.
    Da das Trinkhorn ein Naturprodukt ist, besitzt jedes Stück eine einzigartige Farbgebung, die von ganz hell bis ganz dunkel reichen kann.
    Für den Gebrauch ist das Trinkhorn von außen roh und von innen lebensmittelecht lackiert.
    Farbwünsche können in der Bestellung hinterlegen werden. Diese werden so weit wie möglich berücksichtigt.

     

     

    * * * * *

    Hersteller:
    Vogel Hornwaren GmbH

    Adresse des Herstellers:
    Vogel Hornwaren GmbH
    Klampferstraße 2
    90513 Zirndorf
    Deutschland

    E-Mail: info@vogel-hornwaren.de

    Homepage: http://www.vogel-hornwaren.de/

     

    Klinge: 420 rostfreier Stahl;
    Klingenlänge: 92 cm;
    Gesamtlänge 120 cm;

    Schwert des Templer Ordens

    Die Templer, auch als Tempelritter oder Templerischer Orden bezeichnet, waren historisch der erste bekannte Ritterorden, der offiziell von 1118 nach Gründung in Jerusalem bis zum 22. März 1312 bestanden, als Papst Clemens V. den Orden auflösen ließ. Doch um die Templer ranken sich viele Sagen und auch heute gibt es Gruppierungen, die sich an die Geschichte des Ordens anlehnen und Rittertum mit christlicher Religion verbinden. Das Schwert des Templer Ordens ist ein pompös gestaltetes Machtsymbol in Gold. Das Marto Deko-Replikat besteht aus Toledo-Stahl und ist robust und schwer verarbeitet.

    Die Templer: Kämpfer für das Christentum

    Der Templerorden entstand aus der Idee eines Schutzordens, der die christlichen Länder verteidigen und ritterliche Werte mit strenger Religionspraxis verbinden sollte. Sein voller Name lautete Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem. So richtete man sich nicht nur nach den Regeln des Benediktiners von Nursia, einem strenggläubigen Abt, sondern auch der Orden selbst war brüderlich und klösterlich aufgebaut. So waren nur rund 10 Prozent der Ordensmitglieder je Ritter, die übrigen Templer waren Handwerker, Mönche und Aristokraten, die ohne jegliche Hierarchie gleichwertig zusammenlebten.

    Um die Reichtümer der Templer ranken sich zahlreiche Legenden. Eine davon besagt, dass die Templer nicht nur die heilige Stadt Jerusalem schützten, sondern auch christliche Reliquien wie die Tafeln des Moses in der Lade hüteten. In der Fantastik besitzen sie oft das Schwert Excalibur des König Artus, der zur gleichen Zeit gelebt haben soll und ebenfalls Ritter befehligte. Dafür gibt es jedoch keine Anhaltspunkte. Die Templer kannten zahlreiche Breitschwerter, mit denen sie in Kriege und Kreuzzüge zogen und viele zeremonielle Schwerter. Das Accolade Schwert beispielsweise wurde wahrscheinlich zum Ritterschlag genutzt.


    Jetzt zum Newsletter registrieren!

    Zum Newsletter


    Chat by WhatsApp
    Instagram