Das Urs Velunt Practical Wikinger Schwert ist Dein imposantes Instrument in jedem Kampf. Es besticht durch sein makelloses und edles Design und macht ganz klar deutlich, dass Du ein Gegner bist, den man besser nicht unterschätzen sollte. Auf dieses Wikingerschwert kannst Du Dich in jeder Situation verlassen!
Das Schwert wurde handgefertigt und hat eine durchgängige 75 Zentimeter lange Federstahlklinge, die auf 50-52 HRC gehärtet wurde. Dadurch kannst Du Deine Schläge stabil und präzise durchführen. Dieses Wikingerschwert hat einen sehr gut austarierten Schwerpunkt und liegt Dir vorzüglich in der Hand. Das Gewicht dieses 92 Zentimeter langen Einhandschwertes liegt bei lediglich 1300 Gramm, sodass Deine Armmuskeln nicht unnötig mit Gewicht belastet werden. Die Klinge hat eine Schlagkante von 2,5 Millimetern und ist am Griffende vernietet. Der Griff selber besteht aus Holz und ist mit Leder umwickelt, Endknauf und die Parierstange sind aus Stahl.
Um für Sicherheit zu sorgen ist die Schwertspitze abgerundet. Dein Wikingerschwert wird mit einer originalgetreuen metallbeschlagenen Holzscheide geliefert und hat in der Scheide eine Gesamtlänge von 100 Zentimetern.
Urs Velunt Practical Wikinger Schwert
249,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten - ab 80€ Versandkostenfrei innerhalb DE
Verkauf erst ab 18 Jahren
● SK-B ● Klingenlänge 75 cm ● Gesamtlänge 100 cm |
Schaukampf-Klassifizierung
Waffenkammer Rothenburg - Schaukampfklassifizierung
1. Klasse SK-A
- Härtegrad der Klinge: Mindestens 50 HRC.
- Klingenmaterial geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet oder geschraubt bei austauschbaren Klingen, wie z.B. Tinker-Schwerter.
- Leicht und sehr handlich mit sehr gut austariertem Schwerpunkt.
- Stumpfe, zumeist zusätzlich gerundete Schneide und abgerundete Spitze.
- Schwerter für Profis
- Ggf. Garantie auf Materialfehler über die gesetzliche Frist hinaus.
2. Klasse SK-B
- Härtegrad der Klinge: Mindestens 48 HRC.
- Klingenmaterial geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet oder geschraubt.
- Stumpfe, zuweilen zusätzlich gerundete Schneide und abgerundete Spitze.
- Leicht und handlich mit gut austariertem Schwerpunkt.
- Ideale Klingen für anspruchsvollere Anfänger sowie fortgeschrittene Schwertkämpfer
3. Klasse SK-C
- Klingenhärte: unter 48 HRC.
- Klingenmaterial geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet oder geschraubt.
- Stumpfe Schneide und abgerundete Spitze.
- Zuweilen schwer und nicht optimal austariert.
- Anfängerschwerter
Schaukampfklasse | SK-B |
Klingenmaterial | Kohlenstoffstahl, Federstahl |
Rockwellhärte | 50 – 52 |
Klingenlänge | 75 cm |
Gesamtlänge | 92 cm |
Schlagkante | ca. 2,5 mm |
Maximale Klingenbreite | ca. 4,9 cm |
Breite der Parierstange | 18 cm |
Gesamtlänge mit Scheide | 100cm |
Gewicht ohne Scheide | 1300 g |
Gewicht mit Scheide | 1800 g |
Diese Waffe ist eine schaukampftaugliche Nachbildung eines Einhandschwertes aus der altnordischen Wikingerzeit. Die Wikingerzeit erstreckt sich zwischen 790 und 1070 n. Chr. und beinhaltet eine Vielzahl an kriegerischen Aktivitäten, Herrschaftskämpfen und Beutezügen, die die Wikinger über alle Weltmeere und in viele Länder verteilten. Das Wort „Viking“ ist auf altnordischen Runensteinen zu finden, die in das 11. Jahrhundert datiert werden und wird mit Ehre, Macht und Tapferkeit verbunden. Da bei den Wikingern auch Frauen als Schildmaiden kämpften, kann dieses Schwert selbstverständlich auch von weiblichen Schwertkämpferinnen genutzt werden.
